Liebe Theatergemeinde, liebe Pfarrgemeinde,
die letzte Theaterproduktion »Die Zauberbuche Foristana« war für die Märchenbühne wieder ein großer Erfolg.
Das lag nicht nur am spannenden Märchen, sondern auch am Publikum, das mit Szenenapplaus die Akteure animierte, die mit einer, für Laientheater überdurchschnittlichen Leistung, agierten. Über 600 Zuschauer konnten das spannende Märchen um die Königin Friedlinde, Prinzessin Gutfriede, den Hofnarr Soloto und den Raubritter Schönhaar miterleben.
Die verschiedenen Rollen des Stücks wurden von den Akteuren liebevoll ausgearbeitet und mit viel Leidenschaft auf die Bühne gebracht. Einen großen Anteil am Erfolg hatten die jungen Akteure der Märchenbühne, die nicht nur ihren Text ausgezeichnet beherrschten, sondern auch die Rolle »lebten«.
Großer Dank auch an Angela Durnberger, die mir bei der Fertigstellung der Bühnenbilder half. Ein schönes Bühnenbild ist uns sehr wichtig, damit sich die Zuschauer in die fantastische Abenteuerwelt »Märchen« entführen lassen und eine Zeit den Alltag vergessen können.
Ebenso freuten sich die Zuschauer über die vielen Kuchen, die wir vor und nach den Aufführungen angeboten haben. An dieser Stelle ein großes »Dankeschön« an die vielen Kuchenspenderinnen und -Spender.
Auch ein großer Dank an die Damen an der Theke und alle Helfer, die bei der Produktion hinter der Bühne mitgewirkt haben.
Liebe Theatergemeinde, liebe Pfarrgemeinde,
wir laden Sie jetzt schon für den Herbst 2024 ein, wenn es wieder heißt: »Vorhang auf, das Eintauchen in eine fantastische Welt kann beginnen.«
Helmut Kulhanek
___________________________________________
FAIR-HANDELS-VERKAUF
An jedem zweiten Dienstag im Monat bieten wir Ihnen ein Fair-Handels Frühstück an.
Wir beginnen mit einem Morgengebet um 8.00 Uhr in der Marienkapelle anschließend treffen wir uns zum Frühstück im Pfarrsaal.
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Selbstverständlich bieten wir unsere Waren auch am Sonntag nach dem Gottesdienst an.
Ihr Fairkauf Team
___________________________________________
___________________________________________
Am 2. Advent, den 10. Dezember 2023, um 17 Uhr ist es wieder soweit. Der Singkreis und das Wort-Gottes-Feier-Team der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco/St. Wolfgang gestalten das Taizé Gebet in der Don Bosco Kirche.
Die besondere Atmosphäre in der Kirche, die nur durch Kerzen erleuchtet ist, sowie die vorgetragenen Texte und Gebete laden zur Ruhe und Besinnung ein. Wir Christinnen und Christen sollen Friedensstifter sein. In den Gebeten betrachten wir das Leben in dieser Welt und bitten um Frieden.
Die Gebetsgemeinschaft soll und kann uns stärken, selbst zu Friedensstifterinnen und –stiftern zu werden. Die Texte aus der Heiligen Schrift halten uns vor Augen, was uns verheißen und aufgetragen ist. »Friede auf Erden den Menschen seines Wohlge-fallens!«
Wir werden diese Aufgabe nur vollenden können mit dem Beistand Gottes, den wir im Gebet immer neu erbitten.
Der Singkreis und das
Wort-Gottes-Feier-Team
der Pfarreiengemeinschaft
Don Bosco + St. Wolfgang
___________________________________________
DIE KRIPPENAUSSTELLUNG
AM 9. UND 10. DEZEMBER
IM PFARRHEIM DON BOSCO
MUSS VORAUSSICHTLICH ENTFALLEN.
_______________________________________
WER MÖCHTE BEIM KRIPPENSPIEL
IN DER DON BOSCO KIRCHE MITMACHEN?
Termin:
Heiliger Abend (Sonntag, 24.12. 2023),
16.00 Uhr
Ort:
Don Bosco Kirche, Don-Bosco-Platz 3,
86161 Augsburg
Probentermine:
Samstag 02.12.,
Samstag 09.12.,
Samstag 16.12.,
evtl. Samstag 23.12. 2023
jeweils um 10.00 Uhr in der Kirche Don Bosco.
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen, die dafür Zeit haben und gerne möchten.
Anmeldung
im Pfarrbüro Don Bosco
oder unter pg.donbosco-st.wolfgang@bistum-augsburg.de
oder martina.biberacher@bistum-augsburg.de
oder telefonisch 0821 / 55 21 44
_______________________________________
Zum Tag der offenen Tür am Freitag, den 19.01.24 von 15.30 – 17.30 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen.
_______________________________________
___________________________________________
Die Skulptur wird bis Juli 2024 an ihrem Standpunkt vor der Südfassade des Doms zu sehen sein.
Anschließend erhält jede Kindertageseinrichtung den mit ihrem Namen versehenen Fisch.