Herzlich Willkommen bei unserer Pfarreiengemeinschaft

 

Wahre Religion besteht nicht nur aus Worten;         
man muss sie in die Tat umsetzen.    

Don Bosco 1815 - 1888


Liebe Gemeinden von Don Bosco und St. Wolfgang,

Wir stehen vor einer wesentlichen Veränderung des religiösen Zusammenlebens in unserer Pfarreiengemeinschaft. 

Die Christen in unserem Stadtteil bekommen Verstärkung: Die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde »Heiliger Erzdiakon Stephan« wird künftig als Partner der Pfarrei Don Bosco in der Don Bosco-Kirche ihre Gottesdienste feiern. Zudem wird Herr Pfarrer Ciprian Suciu den Bürobetrieb seiner Gemeinde ins Pfarrheim Don Bosco in das frühere AA-Zimmer verlegen. Der Vertrag über die Mitbenutzung der Don Bosco-Kirche und die damit zusammenhängenden Abreden wurde am 12. August  unterzeichnet.

Die nun auch vertraglich fixierte gemeinsame Kirchennutzung der Rumänisch-Orthodoxen Gemeinde mit der Katholischen Kirchenstiftung Don Bosco ist nicht völlig neu. Bereits seit geraumer Zeit feiert die orthodoxe Gemeinde ihre Sonntagsgottesdienste wöchentlich abwechselnd in St. Wolfgang oder Don Bosco. Dieser wöchentliche Wechsel ist sehr mühsam. Jedes mal müssen schwere und sperrige liturgische Objekte per Lkw gebracht und aus- und eingeladen werden. Das ist anstrengend und verschleißt die Gegenstände. Zudem gibt es in St. Wolfgang nicht genügend Parkmöglichkeiten für die zahlreichen auch aus ganz Nordschwaben anreisenden orthodoxen Gläubigen. 

Mit der nun gefundenen, auf Dauer angelegten Mitbenutzung der Don Bosco-Kirche durch die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde wird einerseits die lästige Wanderschaft der orthodoxen Gemeinde beendet. Andererseits wird die Don Bosco-Kirche wieder intensiver für Gottesdienste mit großer Gläubigenschar genutzt. Schließlich führt die Mitnutzung der Kirche auch zu Einnahmen der Kirchenstiftung Don Bosco, die unsere Unterhaltslast und die Bewirtschaftungskosten lindern.

Herr Pfarrer Suciu wird seine Gemeinde und die Rumänisch-Orthodoxe Kirche demnächst in einem eigenen Artikel vorstellen. Hier nur folgende Informationen:

Die ursprünglich einheitliche christliche Kirche bildete im Lauf der Zeit, den Strukturen des Römischen Reichs entsprechend (Weströmisches und Oströmisches Reich) zwei Traditionslinien heraus. Im Jahr 1054 trennten sich die beiden Linien in die Römisch Katholische Kirche (Rom) und die Orthodoxe Kirche (Konstantinopel), aus der die verschiedenen nationalen Orthodoxen Kirchen hervorgegangen sind. Nach ihrem eigenen Verständnis ist »die Orthodoxe Kirche die ursprüngliche christliche Kirche, die von unserem Herrn Jesus Christus gegründete und im Neuen Testament beschriebene Kirche. Ihre Geschichte lässt sich in ununterbrochener Kontinuität bis auf Christus und seine zwölf Apostel zurückverfolgen.« Die theologischen Unterschiede zu uns "Römern" sind gering. Gleichwohl haben die beiden Kirchen keine Abendmahlgemeinschaft. Neuesten Presseberichten zufolge ist die Rumänisch-Orthodoxe Kirche die größte orthodoxe Kirche in Deutschland und die einzige christliche Kirche in Deutschland, deren Mitgliederzahl steigt.

Die »Gebäudekooperation« der beiden Konfessionen beginnt am 1. Oktober. Ab da wird sich der Kalender für die Feier der Heiligen Messe am Wochenende verändern. Insbesondere wird der Wechselrhythmus hinsichtlich der späteren Sonntagsmesse entfallen. Es wird künftig an jedem Sonntag dieselbe Gottesdienstordnung gelten – Sondertermine wie etwa das Don Bosco-Fest möglicherweise ausgenommen. 

Die neue Standard Gottesdienstordnung für die Katholische Pfarreiengemeinschaft sieht so aus:

jeden Samstag, 18:00 Uhr Don Bosco Vorabendmesse
jeden Sonntag 09:30 Uhr Don Bosco Eucharistiefeier
jeden Sonntag 11:00 Uhr St. Wolfgang Eucharistiefeier


Wir sind zuversichtlich, dass wir in der neuen Formation unsere ehrwürdige Pfarrkirche wieder intensiver mit Leben erfüllen können und dass die räumliche Gemeinschaft mit den christlichen Schwestern und Brüdern der Rumänisch Orthodoxen Kirchengemeinde »Heiliger Erzdiakon Stephan« mit dem Segen Gottes das religiöse Leben in unseren Stadtteilen beflügeln wird.

Ihre 

Stadtpfarrer Alfred Nawa, 
Verwaltungsleiter Matthias Matzka 
Kirchenpfleger Ludwig Weichselbaumer

_______________________________________________________________________

Öffnungszeiten des Pfarrbüros am Sitz der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco:

Montag   9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag 9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Spendenkonto der Pfarrei Don Bosco:   
IBAN DE82 7509 0300 0000 1352 24

Spendenkonto der Pfarrei St. Wolfgang:
IBAN DE13 7509 0300 0000 1325 86


____________________________________________________

 

 

 

 


 

 

 

 

                                Don Bosco

St. Wolfgang